POLITIK AKTUELL
Politik
Lindner geht auf Distanz zu China
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat vor der Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom chinesischen Markt gewarnt. "Bezogen auf die deutsche Situation ist meine Sorge eher, dass wir viel Energie aus Russland importieren und eine starke wirtschaftliche...
Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter im Konzerthaus Dortmund
Der Krieg bedroht das Leben von Millionen Kindern in der Ukraine. Mehr als zwei Millionen Menschen mussten bereits aus ihrer Heimat fliehen und die Zahl steigt täglich. Um die notleidenden Kinder und Familien zu unterstützen, veranstaltet das Konzerthaus Dortmund in...
Bauindustrie kritisiert Förderstopp für Klima-Häuser
Keine Förderung mehr für Klima-Häuser - den unangekündigten Stopp der BEG-Förderung kritisiert Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, scharf: "Gerade am Bau mit seinen langen Planungs- und Investitionsvorläufen ist das...
Kernkraft und Taxonomie: Es geht nicht um die Atomsaurier des 20. Jahrhunderts
Weder Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als auch Finanzminister Christian Lindner sehen keine wirtschaftlichen Perspektive für neue Kernkraftwerke. Sie könnten sich irren. Robert Habeck glaubt nicht, dass Investoren Geld für neue Kernkraftwerke ausgeben...
„Adé, Klimaschutz!“: Nuklearia nimmt Abschied von drei Kernkraftwerken
Drei der sechs noch verbliebenen deutschen Kernkraftwerke gehen am Jahresende endgültig vom Netz. Deutschland verliert damit mitten in Energie- und Klimakrise 4.200 Megawatt CO₂-freier Stromerzeugung. Die Nuklearia begeht diesen traurigen Anlass durch (coronagerechte)...
Ökonomen bewerten Ampel-Koalitionsvertrag positiv
Deutsche Volkswirte bewerten den Koalitionsvertrag des Ampelbündnisses positiv. Dieser Meinung sind drei Fünftel der Antwortenden des Ökonomenpanels. „Die Ökonominnen und Ökonomen verweisen auf die ambitionierten Klimaschutz-Ziele und den Ausbau der digitalen...
Friedrich Merz gibt letzten Aufsichtsratsposten ab
Rund drei Monate nach seiner Wahl in den Bundestag gibt CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz seinen letzten Aufsichtsratsposten ab. Das berichtet die Westfalenpost (online und Montagausgabe). Er habe das Mandat im Aufsichtsgremium der Arnsberger Firma Wepa zum 31....
Einschränkungen für Ungeimpfte erhöhen Impfbereitschaft
Verschärfte Corona-Einschränkungen für Ungeimpfte gehen mit einer höheren Impfbereitschaft einher. Das ist das Ergebnis einer ifo Studie, welche die Impfbereitschaft in deutsch-österreichischen Grenzregionen untersucht hat. „Die Ankündigung der 2G-Regel in Österreich...
Spannende Jahre
Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP ist veröffentlich. Die Zusammensetzung des künftigen Ampel-Kabinetts zeichnet ab. Es beginnen spannende Jahre. Eines ist sicher: Die Stagnation der Merkel-Jahre ist vorbei. Die von SPD, Grünen und FDP gebildete...
„Es braucht für die nächsten Jahre eine Strukturwandelkoalition“
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – auch wenn vieles in die richtige Richtung weist, hätten sich die Arbeitgeber die Zauberkraft der Ampel an einigen Punkten etwas größer gewünscht. Es braucht für die nächsten Jahre eine Strukturwandelkoalition. Digitalisierung,...